Unsere Mission
Wir fördern die Erforschung von Blutkrankheiten und die Aus-, Weiter- und Fortbildung von Ärzten, Pflegenden und anderen medizinischen Personen. Unser Engagement zielt darauf ab, das Management von Patienten mit Blutkrankheiten zu optimieren und die Erkenntnisse der Forschungstätigkeit im oben genannten Sinn an Kongressen, Seminaren und über Publikationen zu verbreiten.
Stiftungsrat

Sacha Zeerleder erhielt sein Medizinstudium (MD) an der Universität Bern (Schweiz) im Jahr 1997. Seine Facharztausbildung zum Internisten und Hämatologen absolvierte er am Universitätsspital Bern (Inselspital) in der Schweiz sowie am Academic Medical Center (AMC) in Amsterdam. Von 2010 bis Juli 2018 war Prof. Zeerleder als leitender Hämatologe am AMC und als Principal Investigator am Sanquin Research in Amsterdam tätig. Am AMC leitete er das Programm für Stammzelltransplantation und war zudem medizinischer Leiter des Speziallabors für Hämatologie sowie des Transfusionslabors. Im Jahr 2016 wurde er zum Professor für Immunhämatologie an der Universität von Amsterdam ernannt. Von 2018 – 2021 amtete er als Chefarzt der Universitätsklinik für Hämatologie und Hämatologisches Zentrallabor des Inselspitals Bern und übernahm 2022 die Funktion als Chefarzt der Abteilung für Hämatologie des Luzerner Kantonsspitals.

Walter A. Wuillemin ist Arzt und Chefarzt der Abteilung Hämatologie am Luzerner Kantonsspital. Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind neben der Führung der Abteilung die Betreuung von Patienten mit Blutkrankheiten. Daneben ist er engagiert, als Titularprofessor der Universität Bern, in der Aus-, Weiter und Fortbildung von Studenten, jungen Ärzten und Fachärzten. Seine Forschungsschwerpunkte sind klinische Hämostaseologie und allgemeine Hämatologie, umfassend national und international vernetzt.
Walter A. Wuillemin studierte Medizin an der Universität Bern mit einem Nachdiplom Studium in klinischer Forschung an der Universität Zürich. Seine klinische Weiterbildung erhielt er in Bern und Amsterdam und führte zur Spezialisierung und Erlangung des Facharztes für Innere Medizin und Hämatologie inkl. Facharzt für Labormedizin. Die wissenschaftliche Tätigkeit führte zu einem Doktorat in Medizin an der Universität Bern. Aufgrund seiner wissenschaftlichen Arbeiten wurde ihm von der Universität von Amsterdam ein zweites Doktorat in Biochemie verliehen.

Axel Rüfer ist Arzt und Co-Chefarzt der Abteilung Hämatologie am Luzerner Kantonsspital. Er studierte an der Universität Leipzig in Deutschland Humanmedizin. Nach mehreren Jahren klinischer Arbeit in universitären Spitälern Grossbritanniens absolvierte er seit 1998 seine klinische Weiterbildung in der Schweiz (Höhenklinik Braunwald, Universitätsspital Zürich, Luzerner Kantonsspital, Zürcher Blutspendedienst, Kantonsspital Aarau) zum Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie FMH sowie für hämatologische Labordiagnostik FAMH.
Der Schwerpunkt seiner Arbeit ist neben der Übernahme von Führungsaufgaben der Abteilung Hämatologie die Diagnostik und Therapie von Patienten mit Blutkrankheiten. Am Luzerner Kantonsspital hat Axel Rüfer die Stammzell-Sammlungen etabliert und mehrfach akkreditieren lassen. Zudem war er verantwortlich für die Erstzertifizierung des Leukämiezentrums und die Etablierung als Exzellenzzentrum für Patienten mit Mastozytose des europäischen Kompetenznetzwerkes. Neben einer zehnjährigen Tätigkeit als Dozent für Immunhämatologie ist er bis heute in die Weiter- und Fortbildung von Medizinstudenten und Fachärzten involviert.